Wie viel Auflagekraft ist noch „okay“?

Wie viel Auflagekraft ist noch „okay“?

Vinyl-Schallplatten

können durch zu hohe Auflagekraft beschädigt werden. Der genaue Schwellenwert, ab dem die Schallplatte Schaden nimmt, hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie beispielsweise der Qualität der Schallplatte, der Art des Plattenspielers und dem verwendeten Tonabnehmersystem.

Im Allgemeinen wird empfohlen, eine Auflagekraft zwischen 1,5 und 3,0 Gramm zu verwenden, abhängig von den Herstellerspezifikationen und den spezifischen Anforderungen des Tonabnehmers. Eine zu hohe Auflagekraft kann eine übermäßige Belastung auf die Schallplatte ausüben, was zu vorzeitigem Verschleiß oder tatsächlich auch der Verformung der Rillen führen kann. In der Praxis werden jedoch auch sehr hochwertige Tonabnehmer mit einer Auflagekraft von 4 Gramm verwendet und es gibt keine negativen Erfahrungen damit. Auf ultraleichten Tonarmen sind auch 0,75 Gramm schadensfrei möglich, solange keine Verzerrungen auftreten. Eine zu geringe Auflagekraft kann Probleme verursachen, wenn der Tonarm nicht genügend Druck auf die Schallplatte ausübt, um eine stabile Wiedergabe zu gewährleisten. Dies kann zu Klangverzerrungen, Springen der Nadel oder dem Überspringen von Abschnitten führen.

Daher ist es wichtig, den Empfehlungen des Herstellers oder Nadeldealer Ihres Vertrauens zur Auflagekraft zu folgen und gegebenenfalls den Tonabnehmer und das Gegengewicht des Tonarms entsprechend zu korrigienen, um eine optimale Wiedergabequalität sicherzustellen und Ihre Schallplatten zu schützen. Unabhängig davon, was Allgemeinheitlich empfohlen wird.

Shellack-Schallplatten

sind empfindlicher als Schallplatten aus Vinyl und können selbst bei relativ geringer Auflagekraft beschädigt werden. Der genaue Grenzwert hängt von Faktoren wie der Qualität, dem strukturellen Zustand und dem Alter der Schellackplatte ab.

Im Allgemeinen wird bei der Verwendung von Diamantnadeln empfohlen, eine sehr leichte Auflagekraft von etwa 1,5 bis 2,5 Gramm für Schellackplatten zu verwenden. Eine zu hohe Auflagekraft kann den Schellack spröde machen oder sogar zu Abplatzungen führen, was zu dauerhaften Schäden führt. Schellackmaterial ist im Vergleich zu Vinyl zerbrechlicher und weniger widerstandsfähig.

Daher ist es sehr wichtig, Schellackplatten vorsichtig zu behandeln und die Auflagekraft präzise einzustellen, um Schäden zu vermeiden. Stellen Sie sicher, dass Ihr Plattenspieler einen Tonarm hat, der für Schellackplatten geeignet ist und folgen Sie den Empfehlungen des Herstellers hinsichtlich der empfohlenen Auflagekraft für Schellackplatten.

Bestimmte Arten von Tonarmen sind im Allgemeinen nicht für Schellackplatten geeignet:

  • Tonarme mit hoher Auflagekraft: Tonarme, die eine hohe Auflagekraft ausüben, können einen übermäßigen Druck auf die empfindlichen Schellackplatten ausüben und sie beschädigen.
  • Steife Tonarme: Tonarme mit einer starren Konstruktion oder unzureichender Dämpfung können Vibrationen und Stöße nicht effektiv absorbieren, was das Risiko von Schellackschäden erhöht.
  • Moderne tangential geführte Tonarme: Moderne tangential geführte Tonarme, die speziell für präzises Tracking von Vinyl entwickelt wurden, sind oft nicht für Schellackplatten geeignet.  Ihre spezialisierten Tracking-Systeme können das empfindliche Schellackmaterial beschädigen.

Wenn Sie Stahlnadeln (für Grammophone) verwenden, ist es normalerweise üblich, ein Gewicht von etwa 100 Gramm zu verwenden. In diesem Fall nutzt sich die relativ weiche Nadel tatsächlich ab, um den Schellack zu schützen. Daher ist es wichtig, Stahlnadeln nach jeder Schallplatte zu ersetzen.

Es wird empfohlen, einen Tonarm zu verwenden, der für Schellackplatten geeignet ist und eine sanfte und gut gedämpfte Spurführung bietet. Tonarme mit einstellbarer Auflagekraft und Anti-Skating-Mechanismus sind ebenfalls vorteilhaft, um eine optimale Spurführung und minimalen Verschleiß von Schellackplatten sicherzustellen.

Da Schellackplatten seltener sind als Schallplatten aus Vinyl, ist es ratsam, sie besonders vorsichtig zu behandeln und bei Bedarf professionelle Hilfe für die Wiedergabe oder Reinigung in Anspruch zu nehmen, um die Lebensdauer und den Wert dieser historischen Aufnahmen zu erhalten.